Blog

Das EFQM-Modell systemisch gedacht

2023-02-14T13:01:44+01:0029. Januar 2021|

Wenn man sich dieser Fragestellung aus der systemischen Haltung annähert kommt einem die Unterscheidung in „lebende“ und „nicht lebende Systeme“ in Erinnerung. Wenn man Unternehmen als nicht-lebende Systeme versteht, dann passen Beschreibungen wie „Die Organisation verhält sich wie eine Maschine“ die gut läuft, oder „dieses Problem mit der Führung müssen wir mit den passenden Werkzeugen reparieren“.

Making the most of it – Zeitgedanken

2023-02-14T13:02:05+01:0029. November 2020|

Es is soweit - die erste Kerze am Adventkranz brennt. Im Gegensatz zu den letzten Jahren ist es dieses Jahr aber weder ein Startschuss für 4 Wochen Extremzustand im „Christmas-Business“ der Shoppingmalls, noch fühlt es sich für die, die es gerne ruhiger haben nach innerer Einkehr und stiller werden an. Weitgehend zurückgeschalten und ruhiggestellt wurden wir bereits vor ein paar Wochen. Schon zum zweiten Mal. Völlig fremdbestimmt. Corona.

Was bringt die Zukunft?

2023-02-14T13:06:46+01:0025. März 2020|

In unserer Strategieberatung erarbeiten wir mit Kunden immer wieder „Rückblicke aus der Zukunft“. Wir schauen dabei nicht aus dem Heute in die Zukunft sondern bewegen uns in einer gedachten Zeitreise in die Zukunft und schauen von dort zurück ins Heute. Dieser Perspektivenwechsel ermöglicht neue Gedanken, die uns in Zeiten wie diesen gut tun.

Gemeinsam sind wir mehr – über gesellschaftliche Verantwortung

2023-02-14T13:07:28+01:0023. März 2020|

Nun ist es fürs Erste einmal für die Meisten vorbei. Keine hektische Projektarbeit, kaum direkte Leistungen für den Kunden, Tempo raus, Blick nach Innen – das normale Wirtschaftsleben ist bis auf weiteres ausgesetzt. Schon nach wenigen Tagen im Ausnahmezustand sehnen wir uns nach der Rückkehr der Normalität, geht es Ihnen auch so? Aber was genau ist noch normal?

Die unerträgliche Leichtigkeit des Vetriebs – über die Attraktivität des „Klinken Putzens“

2023-02-14T13:07:52+01:0028. Februar 2020|

Für die meisten von uns hat das aktive Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen einen unangenehmen Beigeschmack und wird schnell als „Anbiedern“ interpretiert. Dabei ist es das A und O für das nachhaltige Bestehen jeder Organisation – auch wir als Unternehmensberatung sind hier keine Ausnahme und brauchen Aufträge und Kunden, um erfolgreich zu sein.

Nach oben