fpwalder

Über fpwalder

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat fpwalder, 22 Blog Beiträge geschrieben.

ESG: Environmental Social Governance oder „Excellence = Strategisch Gescheit!“

2023-10-04T12:57:18+02:004. April 2023|

Seit vielen Jahren begleiten wir als FACT Consulting Unternehmen bei ihrer Strategiearbeit, beraten sie zum Thema Führung und unterstützen sie in der Prozessgestaltung. Exzellente Unternehmen schaffen es damit, klare strategische Schwerpunkte durch konsequent agierende Führungskräfte mit engagierten Mitarbeiter*innen in klaren Prozessen umzusetzen.

Wie der „Green Deal“ Ihre Strategie beeinflusst

2023-10-04T13:11:30+02:0020. September 2021|

Die im Juni 2020 publizierte EU-Taxonomie-Verordnung hat klar zum Ziel, Kapitalflüsse in der EU nachhaltig zu gestalten und damit die gesamte Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit zu bewegen. Dies hat massiven Einfluss auf die Strategiearbeit in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen. In sechs Umweltzielen werden konkrete Dimensionen angesprochen.

Was bringt die Zukunft?

2023-02-14T13:06:46+01:0025. März 2020|

In unserer Strategieberatung erarbeiten wir mit Kunden immer wieder „Rückblicke aus der Zukunft“. Wir schauen dabei nicht aus dem Heute in die Zukunft sondern bewegen uns in einer gedachten Zeitreise in die Zukunft und schauen von dort zurück ins Heute. Dieser Perspektivenwechsel ermöglicht neue Gedanken, die uns in Zeiten wie diesen gut tun.

Unternehmenskultur: DER Rahmen für Strategiearbeit

2023-02-16T14:36:45+01:0029. Juli 2019|

„Cultur eats strategy for breakfast“ – dieses Zitat von Peter Drucker, einer der bedeutendsten Managementdenker des vorigen Jahrhunderts, hat nach wie vor zentrale Bedeutung für die erfolgreiche Strategiearbeit. Er stellt damit klar, dass die Erreichung von strategischen Zielen nur dann gelingen kann, wenn die Strategie mit der Unternehmenskultur in Einklang gebracht wird.

Strategy Reloaded – Agile Strategiearbeit

2018-10-15T09:30:42+02:0015. Oktober 2018|

Strategiearbeit wird in ihrer Ausrichtung immer kurzfristiger: die Marktdynamik erfordert immer schnellere Reaktionen und die Bereitschaft, Strategie in Varianten und Alternativen zu denken. Besonders wichtig erscheint mir dabei, dass Unternehmenskultur und Strategie zusammenpassen. Der Umgang miteinander und das gemeinsame Gestalten innerhalb der Organisation müssen von der Zukunftsvision getragen werden. Denn eines gilt immer: „Culture eats strategy for breakfast“.

Symphony of Excellence

2018-09-24T14:10:27+02:0024. September 2018|

Aktuell sprechen viele - auch wissenschaftliche – Artikel die Kultur in Unternehmen als den nachhaltigen Erfolgsfaktor an. Im Excellence Ansatz adressiert das EFQM-Modell seit mehr als 25 Jahren die Unternehmenskultur. Vision, Führung und Strategie werden mit den Prozessen der operativen Umsetzung verbunden und stellen hierbei die Menschen in den Mittelpunkt. Ihr Können, ihre Motivation und ihr Engagement aber auch die Frage wie viel Menschen „dürfen“ – wie offen Kultur und Organisation sind – stehen im Fokus der Frage nach nachhaltigem Unternehmenserfolg.

Der Mensch im Mittelpunkt

2018-02-27T15:22:03+01:0027. Februar 2018|

Am Arbeitsmarkt wird es immer schwieriger, kompetente und motivierte Mitarbeiter zu finden und vor allem langfristig zu binden. Oberflächliche Employer Branding Initiativen, schöne Inserate und frische Websites bringen nur kurzfristig kleine Erfolge. Für eine nachhaltige Wirkung muss aber tatsächlich der Mensch im Unternehmen im Mittelpunkt stehen.

Von der Arbeit mit Menschen und der Beschäftigung mit Wein

2017-06-21T10:31:44+02:0021. Juni 2017|

Beinahe alle Menschen in unserem Kulturkreis haben zu Wein ein eigenes, sehr persönliches Bild. Im Zuge einer Verkostung wird die Wahrnehmung zu einem bestimmten Wein ganz einfach auf den Punkt gebracht: schmeckt oder schmeckt nicht. Natürlich kann man auch in Anlehnung an viel publiziertes Expertenwissen nach wortreichen Erklärungen suchen – aber am Ende geht es um die ganz persönliche Frage, ob der Tropfen mundet – oder nicht. Alle die regelmäßig Wein genießen kennen das Phänomen, dass diese Beurteilung ganz wesentlich vom jeweiligen Umfeld, der Situation und von Stimmungen abhängt. Auch die Frage, was man gemeinsam mit dem Wein genießt, ist von hoher Bedeutung.

Nach oben