Wie alles begann …
Die turbulenten Zeiten haben unseren beruflichen Alltag ganz schön durchgewirbelt. Manches ging nicht mehr, einiges musste umgestellt werden und auch Neues hat sich ergeben. Speziell im Bereich der Online-Zusammenarbeit wurden in sehr kurzer Zeit viele Neuerungen etabliert.
Seit fast 25 Jahren führen wir im Rahmen unserer Beratertätigkeit auch Assessments nach den EFQM-Kriterien durch – Remote, bzw. teilweise auch online. Dazu gestalten Kunden ein dokumentiertes Selbstbild nach den EFQM-Kriterien, das in weiterer Folge in einem (üblicherweise) Vor-Ort-Assessment vertieft und reflektiert wird. Ergebnis daraus sind erkannte Stärken und Verbesserungspotenziale sowie ein erreichtes Punkteniveau, sprich der Grad an Unternehmensqualität.
Kenntnisse vertiefen
Nach der Erstellung eines ersten Selbstbildes entscheiden sich viele Unternehmen zu einer Selbstbewertung, die sie beratungsseitig unterstützen lassen, bevor sie sich einer externen Bewertung (z.B. im Rahmen des Staatspreisverfahrens) unterziehen. Zugrunde liegt hier oft der Wunsch die Kenntnisse noch intern zu vertiefen, bevor man den Schritt nach „draußen“ wagt.
In Zeiten von Corona fiel in vielen Kontexten die Möglichkeit der physischen Begegnung weg und verschob sich auf die virtuelle Ebene, wo beispielsweise letztes Jahr ein Assessment gänzlich remote abgehalten wurde. Welche Schritte sich dazu in der Praxis bewährt haben, um trotz Distanz erfolgreiche Assessments zu ermöglichen? Holen Sie sich hier Tipps dazu.
Eine weitere Art der Online-Zusammenarbeit möchte ich Ihnen ebenfalls vorstellen, einerseits um Sie zu informieren, andererseits um Sie neugierig zu machen und ev. auch zum Mitmachen einzuladen.
Von den Besten lernen – Online-Interviews
Sie sehen, im Team Unternehmensqualität der Quality Austria haben wir gemeinsam den EFQM-Ansatz „Shares what works“ verbreitert und auf neue Medien umgestellt. Nachdem Präsenzveranstaltungen mit erfahrenen Expert*innen nicht mehr möglich waren, haben wir die Richtung geändert und sind direkt auf diese Know-How-Träger zugegangen und haben zum Online-Interview gebeten.
Weniger ist mehr
Angeleitet durch vorbereitete Folien sind dadurch jeweils 20-minütige Video-Aufzeichnungen entstanden, wo erfahrene Führungskräfte über ihre Best-Practices sprechen, Einblicke in ihre erprobten EFQM-Ansätze erlauben und Praxisbeispiele sehr offen erläutern.
Mit diesem Rohmaterial ausgestattet ist aus jedem Beitrag ein etwas siebenminütiger Zusammenschnitt entstanden, der durch animierte Grafiken die angesprochenen Inhalte lebendig und nachvollziehbar visualisiert.
Wir sind schon weit gekommen!
Mittlerweile wurden so schon fast alle EFQM-Kriterien jeweils von der theoretischen und auch von der praktischen Seite in Szene gesetzt. Dieses Material wird in den Ausbildungen zur Unternehmensqualität eingesetzt und reichert damit speziell Online-Trainings sehr positiv an.
©qualityaustria
Dabei sein ist alles
Derzeit sind weitere Produktionen im Bereich einzelner Schwerpunkte aus dem EFQM-Kontext in Vorbereitung. Im Juni wurden beispielweise die Themen Innovation und Wissensmanagement beleuchtet. Es bleibt also spannend!
Jetzt sind Sie gefragt: Teilen Sie Ihre erfolgreichen Beispiele bzw. hilfreichen Ansätze und Erfahrungen mit uns. Die Durchführung ist sehr kompakt und kann zeitlich gut eingeplant werden. Vielleicht haben Sie ja im Sommer eine Lücke frei und ermöglichen so anderen eine interessante Lernchance!
Sie bekommen die Videos natürlich auch für die eigene Verwendung übermittelt, die Online-Bereitstellung ist gerade in Vorbereitung. So kann jeder etwas beitragen und wir wachsen gemeinsam!
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und Ihre Erfolgsgeschichte!
Mit sommerlichen Grüßen, Johann Sauermann